Eine Arbeitswelt, in der Leidenschaft und Leistung sich nicht ausschließen

Ich begleite Unternehmen, die Verantwortung neu denken – und eine Kultur schaffen wollen, in der Menschen gerne zur Arbeit kommen, ihre Stärken einbringen und gemeinsam Wirkung entfalten. 

Wir verbringen einen großen Teil unseres Lebens bei der Arbeit. 

Ob diese Zeit Energie gibt oder raubt, hängt nicht nur von den Aufgaben ab – sondern von der Kultur, in der wir arbeiten.

Ich wünsche mir Organisationen,

  • in denen Vertrauen die Basis ist.
  • in denen Menschen schnell und selbstbewusst Entscheidungen treffen
  • in denen Menschen Verantwortung übernehmen wollen
  • in denen Sinn gestiftet wird – spürbar im Alltag

Organisationen, die sich nicht nur wirtschaftlich tragen, sondern auch menschlich wirken.

Erkennst du dich in diesen Situationen wieder?

Vielleicht erlebst du gerade Folgendes:

  • Du hast eine starke Führungskultur im Einsatz, aber dein Team scheint selten ganz mitzugehen – Veränderungen dauern länger, als sie sollten.
  • Du möchtest Verantwortung abgeben, hast aber das Gefühl, sie deinen Mitarbeitenden eher aufdrücken zu müssen als dass diese freiwillig Verantwortung übernehmen. 
  • Oft werden Ziele gesetzt und kontrolliert, doch der wirkliche Mehrwert – die Innovation, das Mitdenken, die Initiative – bleibt aus.
  • Du wirst in operative Details hineingezogen: Statt am System zu arbeiten, verbringst du deine Zeit damit, kleinste Fragen zu klären und operative Probleme zu lösen.

  • Meetings kosten Zeit, führen aber selten zu nachhaltigen Ergebnissen. 
  • Du weißt, dass Selbstorganisation deiner Organisation, deinem Team und letztlich dir als Führungskraft helfen könnte – aber der Einstieg wirkt unübersichtlich: Wo anfangen? Wie Vertrauen schaffen? Wie den eigenen Führungsstil anpassen?

Wenn dir diese Gedanken vertraut sind, bist du nicht allein. Viele Führungskräfte stehen vor genau diesen Herausforderungen.

Wie Veränderung möglich ist

Mich faszinieren komplexe Zusammenhänge – besonders dort, wo andere nur Chaos sehen.

Als Naturwissenschaftler erkenne ich Muster, die anderen verborgen bleiben und finde die Stellschrauben, mit denen Strukturen tragfähig werden.

Echte Veränderung entsteht nicht durch kurzfristige Maßnahmen, sondern durch langfristige Begleitung, die Kultur, Prozesse und Menschen miteinander in Einklang bringt.

Der Weg hin zu mehr Selbstorganisation und Eigenverantwortung bei Mitarbeitenden ist kein Kurztripp, sondern eine längere Reise - die den Weg lohnt und Spaß macht. 

Meine Einladung an dich und dein Team

Wenn du eine Organisation führst, und Verantwortung, Klarheit und gegenseitiges Vertrauen zur Grundlage machen möchtest, dann lass uns gemeinsam den Weg dorthin gehen.


PODCAST

Impulse für starke Teams und klare Strukturen

Gespräche, Methoden, Praxisbeispiele – für Führungskräfte, die Selbstorganisation leben wollen.

Hör rein und lass dich inspirieren, wie andere den Weg gegangen sind.

Mein Buch "Die fünf Säulen der Selbstorganisation"

Selbstorganisation ist kein Modetrend – sie ist die Grundlage für gesunde, leistungsfähige Organisationen.

In meinem Buch erfährst du, wie die fünf Säulen zusammenwirken, welche Rolle Vertrauen als Fundament spielt und wie du Schritt für Schritt eine Kultur entwickelst, die trägt.

Über mich

Ich bin Dr. Bernhard Eickenberg – Idealist, Systemdenker, Coach für Selbstorganisation.

Ich arbeite mit Führungskräften, die eine Kultur schaffen wollen, die trägt – für heute und für die Zukunft.

Mich faszinieren komplexe Systeme – besonders dort, wo andere nur Chaos sehen.

Ich erkenne die Strukturen dahinter und liebe es, Kulturen zu entwickeln, die Sinn geben und langfristig erfolgreich sind.


Referenzen

Als Teil des Teams Innovationsmanagement hat Bernhard in unserer Volksbank eine völlig neue und agilere Herangehensweise an das Thema Projekte etabliert. Interdisziplinäre Teams erarbeiten ihre Projekte jetzt eigenverantwortlich und hochmotiviert. Das Management entscheidet gemeinsam und mit Blick auf die Personalressourcen über das gesamte Projektporfolio. Und Mitarbeitende gestalten aktiv die Strategie der Bank mit.

Dr. Christian Wocken
Leiter Vorstandsstab
Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG 
(heute Volksbank in Ostwestfalen eG)

Plan.One arbeitet seit Jahren erfolgreich agil. Als erster Scrum Master der Firma legte Bernhard hierfür den Grundstein, in dem er das agile Mindset förderte und mit Hilfe agiler Methoden entwickelte. Das gelang ihm sowohl auf Team- als auch auf Unternehmensebene. Heute sind wir in der Lage auf dieser Grundlage eigenständig Anpassungen nach unseren Bedürfnissen vorzunehmen und uns so weiterzuentwickeln.

Steve Unnasch
Head of Product Development
Plan.One

Der Servicebereich DMS/ECM der ITEBO GmbH befindet sich seit Ende 2023 auf dem Weg zu einem agilen Produkt- und Lösungsmanagement. Im Rahmen eines mehrtägigen Workshops hat Bernhard mit den TeilnehmerInnen die Grundlagen und Werte einer agilen Vorgehensweise erarbeitet. Dabei ist es ihm besonders gut gelungen, allen Teilnehmenden das "Warum" zu erläutern und dies in gemeinsamen Praxisübungen zu vertiefen. Seine positive und empathische Art der Workshop-Moderation hat in großem Maße dazu beigetragen, dass die vorher abgestimmten Ziele des Workshops vollständig erreicht werden konnten. Uns überzeugte auch, dass vor allem der sinnstiftende Einsatz agiler Mittel im Vordergrund stand und keine "Scrum-Missionierung".

Henning Köster
Servicebereichsleiter DMS/ECM-Systeme
ITEBO GmbH


I invited Bernhard to join us as an Agile Coach when, as a startup team, we were struggling with delivery consistency, product stability issues and timelines.

The team genuinely enjoyed working with him. Bernhard has deep, hands-on knowledge of agile methods. He helped us move away from dogmatic frameworks and find an approach that truly fit our team and context. Even with part-time involvement, his impact was clearly felt. Within the first four weeks with him at our side, we saw significantly better delivery consistency, clearer scope commitment and higher team satisfaction.

[...]
I'd gladly work with Bernhard again and can highly recommend him to any team looking to improve their ways of working and customer satisfaction.

Pavlo Dyban
Head of Product
PINK.solutions GmbH

Im Rahmen unserer Führungskräfteentwicklung durften wir zwei intensive Tage mit Dr. Bernhard Eickenberg verbringen. Ein Workshop zum Anpacken, reflektieren und Ausprobieren.


Bernhard hat uns an seinem riesigen Erfahrungsschatz teilhaben lassen und Elemente aus seinem Buch 5 Säulen der Selbstorganisation bildreich vermittelt.
> Mit geschlossenen Augen durch die Räume führen lassen? Check
> Den eigenen Motivations-Saboteur kennenlernen? Check
> Kreativer Austausch in der Gruppe und persönliche Geschichten teilen? Check


Die Tage waren intensiv, anders und voller Interaktion, unser Methodenkoffer ist gut gefüllt, der Kopf voller Anregungen.

Den Workshop kann ich vorbehaltlos empfehlen.

Cornel Tilmes
Bereichsleiter Vertriebsmanagement
Volksbank Mönchengladbach eG

We really enjoyed working with Bernhard at our company offsite. His workshop on the 4Rooks' company culture and the five pillars of self-organization made a big impact on our team! It gave us real clarity on what our Founder and MD, Markus, is trying to build with a strong leader/leader culture.

What we appreciate most is how Bernhard doesn't just show up once; he continues to work with us through his workshops and retrospectives that keep us aligned and focused on our goals. His way of guiding us is thoughtful, clear, and always grounded with a bit of humor thrown in and it is what works for people.

We're grateful for the energy, clarity, and perspective Bernhard brings - he's been an important part of our foundation and continued journey at 4Rooks.

Kathaleen Balmforth
4Rooks GmbH

Kontakt aufnehmen

3

MITGESTALTETE START-UP GRÜNDUNGEN

Perspective Daily, Fynn Academy und Plan.One

5

AGILE BERUFE

Start-Up Co-Founder, Produktmanager, Agile Coach, Innovationsmanager, Agile Management Consultant.

>70

ÖFFENTLICHE AUFTRITTE

Als Speaker, Moderator oder Schauspieler.

>150

WORKSHOPS ZU AGILITÄT, FÜHRUNG UND INNOVATION

Kulturwandel, Design Sprints, Strategie-Workshops, Ideations, Agile Lessons, Retrospektiven, Führungskultur und vieles mehr.